Botox
Entdecken Sie die Vorteile einer Botoxbehandlung in meiner Praxis in Villach! Mit meiner langjährigen Erfahrung biete ich Ihnen Behandlungen, die Ihr Wohlbefinden verbessern werden. Egal ob zur Reduzierung von Falten, bei übermäßigem Schwitzen oder anderen medizinischen Indikationen – ich würde mich freuen Sie in meiner Ordination begrüßen zu dürfen
Faq
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Arztpraxis und Ihre Gesundheit.
Botox ist der Markenname für Botulinumtoxin oder Botulinum, ein Protein, das aus dem Bakterium Clostridium Botulinum gewonnen wird. In der Medizin wird vor allem Botulinumtoxin Typ A, das biotechnologisch hergestellt wird, als hochwirksames verschreibungspflichtiges Medikament eingesetzt.
Botox, oder Botulinumtoxin, wirkt, indem es durch Blockierung des Neurotransmitters Acetylcholin die Übertragung von Nervenimpulsen an die Muskeln hemmt. Dadurch führt die Injektion von Botox in bestimmte Muskelgruppen dazu, dass die Muskeln vorübergehend entspannen und sich nicht mehr zusammenziehen können.
Es ist daher sehr gut geeignet zur Glättung mimischer, durch Muskelzug verursachter Falten.
Neben der Faltenreduktion wird Botox zur Behandlung von bestimmten medizinischen Erkrankungen wie schweren neurologischen Bewegungsstörungen, Muskelkrämpfen, Bruxismus (Zähneknirschen), Migräne, Spannungskopfschmerzen und übermäßigem Schwitzen eingesetzt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Botox nur lokal wirkt und keine dauerhaften Veränderungen im Körper verursacht. Die Wirkung von Botox ist zeitlich begrenzt, beschränkt sich auf den Bereich, in den es injiziert wird, und hat keine Auswirkungen auf andere Körperfunktionen
Botox ist besonders gut geeignet zur Behandlung von mimischen Falten im Gesicht, die durch wiederholte Muskelkontraktionen entstehen. Dazu gehören insbesondere die Falten des oberen Gesichtsdrittels:
1. Stirnfalten: Botox kann helfen, horizontale Linien auf der Stirn zu glätten, die durch das Anheben der Augenbrauen entstehen.
2. Zornesfalten: Diese vertikalen Falten zwischen den Augenbrauen können durch die Kontraktion der Muskeln beim Zusammenkneifen der Augen entstehen und lassen sich mit Botox reduzieren.
3. Lachfältchen: Die feinen Linien um die äußeren Augenwinkel herum, die durch Lächeln oder Lachen entstehen, können mit Botox gut behandelt werden.
Botox kann aber auch störende Falten seitlich des Nasenrückens (im englischen „bunny lines“ genannt) oder kopfsteinpflasterartige Grübchen am Kinn glätten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Botox nicht für alle Arten von Falten geeignet ist. Statische Falten, die durch den natürlichen Alterungsprozess und den Verlust von Hautelastizität entstehen, behandle ich in meiner Praxis in Villach in der Regel mit anderen ästhetische Behandlungen wie Filler, Profhilo, Nadelroller oder PRP. (jeweils Links)
1. Beratung: Vor einer ästhetischen Behandlung in meiner Ordination führe ich eine Analyse Ihres Gesichts durch. In einem ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Fragen, die zu erwartenden Ergebnisse und mögliche Risiken und Nebenwirkungen.
2. Vorbereitung: Vor der Injektion reinige ich die Haut gründlich und markiere die Injektionsstellen. Außerdem wird das Behandlungsareal gekühlt um Blutergüsse und Schmerzen zu vermeiden.
3. Injektion: Ich spritze das Botox mit einer sehr feinen Nadel direkt in oder über die betroffenen Muskeln. Je nach den zu behandelnden Bereichen sind mehrere Injektionen erforderlich. Damit sich an den Einstichstellen keine kleinen Blutergüsse bilden, wird danach kurz „komprimiert“ (d.h. auf diese Stellen fest mit einem Tupfer gedrückt) und eventuell ein bisschen gekühlt.
4. Nachsorge: Da Hitze zur Erweiterung der Blutgefäße führt und dies die Wirkung des Botox beeinträchtigen könnte, sollten Sie direkt nach der Behandlung für einige Stunden Sport, Sauna, Solarium und direkte UV-Strahlung meiden.
Die volle Wirkung von Botox ist normalerweise nach spätestens zwei Wochen erreicht, daher vereinbaren wir bei Bedarf einen Kontrolltermin nach zwei Wochen
Ja!
Nach der dem Spritzen von Botulinum kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen an den Injektionsstellen kommen. Eventuell sieht man kleine Einstichstellen und selten kleinste Blutergüsse. Diese Veränderungen können kurze Zeit später auf Wunsch problemlos überschminkt werden und sind spätestens nach wenigen Tagen komplett verschwunden.
Die Wirkung von Botox (Botulinumtoxin) tritt in der Regel innerhalb von 2 bis 7 Tagen nach der Injektion ein. Es kann jedoch bis zu zwei Wochen dauern bis das endgültige Ergebnis erreicht ist. Die Dauer der Wirkung variiert je nach Person, aber im Allgemeinen hält die Faltenglättung für etwa 4 bis 6 Monate an. Nach dieser Zeit beginnen die Muskeln allmählich wieder ihre normale Aktivität aufzunehmen, was zu einer allmählichen Rückkehr der Falten führen kann.
Mikroskopische Untersuchungen konnten zeigen, dass sich die durch Botox bedingten Veränderungen nach einigen Monaten komplett zurückbilden. Nach Beendigung der Wirkung ist weder vom Wirkstoff noch von seinen Effekten an den Nerven etwas nachzuweisen. Daher kann die Behandlung nach Abklingen der Wirkung jederzeit und beliebig oft wiederholt werden.
Nein!
Bei der kosmetischen Anwendung werden so kleine Mengen an Botulinum in umschriebene Muskelareale gespritzt und dort vor Ort gebunden (dass sie also gar nicht in den Kreislauf und Gesamtorganismus gelangen) dass eine Vergiftung hierbei nicht auftreten kann. Zudem ist diese extrem geringe, genau bestimmte Menge des Wirkstoffes im Medikament hoch aufgereinigt, sodass kein einziges Bakterium, das weiteres Toxin produzieren könnte, darin enthalten ist.
Die Angst vor einer Vergiftung ist daher unbegründet. Botulismus ist die Bezeichnung für eine sehr seltene Vergiftung durch sehr hohe Dosen an Botulinumtoxin die durch das Bakterium Clostridium botulinum nach dem Verzehr von kontaminierten Nahrungsmitteln oder nach Wundinfektionen gebildet werden können.
Grundsätzlich ist die Injektion von Botox (Botulinumtoxin) eine sehr sichere und gut verträgliche Methode und die seltenen Nebenwirkungen sind nur leicht und vorübergehend. Aber selbst bei einer einwandfreien Faltenbehandlung mit Botox ist es natürlich nicht auszuschließen, dass vereinzelt Nebenwirkungen auftreten.
Als direkte Folge der Injektion kann es zu kleinen Blutergüssen oder Schwellungen kommen. Selten wurden vorübergehendes Unwohlsein, Müdigkeit oder Kopfschmerzen beschrieben, und extrem selten allergische Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag.
Die gewünschte muskellähmende Wirkung von Botox kann auch zur Nebenwirkung werden, wenn benachbarte Gesichtspartien davon betroffen sind oder benachbarte Fältchen nach der Behandlung stärker sichtbar werden. So kann es bei Behandlung der Zornesfalte zum Anheben der seitlichen Augenbraue und zu verstärkte Fältchen über der seitlichen Augenbraue kommen, bei Behandlung der Stirnfalten zu verstärkten Schlupflidern oder Absenkung der Oberlider und Augenbrauen.
Diese Nebenwirkungen können normalerweise bei entsprechender Erfahrung unkompliziert bei einem Kontrolltermin korrigiert werden.
Mikroskopische Untersuchungen konnten zeigen, dass nach dem Abklingen der Botulinumwirkung keine bleibenden Veränderungen an den Nerven oder Muskeln resultieren, daher ruft Botulinum keine langfristigen Nebenwirkungen hervor und sämtliche Nebenwirkungen – so wie die Wirkung von Botox – sind zeitlich beschränkt.
Ja natürlich!
Ein sogenanntes mimikloses „Maskengesicht“ entsteht nur durch relativ hoch dosierte Anwendungen auf ausdrücklichen Wunsch der Patientin oder des Patienten. Ich achte in meiner Ordination für ästhetische Medizin in Villach selbstverständlich darauf, dass Ihr Aussehen möglichst natürlich bleibt.
Minimal.
Die Schmerzempfindung bei einer Botoxbehandlung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Viele Menschen berichten von minimalen bis mäßigen Beschwerden während der Injektion, die oft mit einem kurzen Stechen oder Brennen vergleichbar sind. Um dies zu minimieren bekommen Sie in meiner Praxis vor der Behandlung Eispackungen, um die Haut zu kühlen und leicht zu betäuben.
Ja, abgesehen von der kosmetischen Anwendung zur Glättung von Falten gibt es auch andere medizinische Anwendungsgebiete für Botox. In meiner Praxis in Villach behandle ich zum Beispiel regelmäßig übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose), Zähneknirschen (Bruxismus) oder eine Vergrößerung der Kaumuskulatur (Masseterhypertrophie). Außerdem ist nach einer Botoxbehandlung von Stirnfalten oder Zornesfalte sehr häufig eine Besserung von Migräne oder Spannungskopfschmerzen zu beobachten.
In meiner Ordination kostet eine Botoxbehandlung von Gesichtsfalten abhängig von der Anzahl der Injektionen normalerweise zwischen 200 € und 300 €.